Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit dem Corona-Virus infiziert zu haben, rufen Sie bitte zuerst bei Ihrem Hausarzt / Hausärztin oder beim kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 an. Bitte gehen Sie zu einer Infektionsabklärung nicht direkt in die Notaufnahme. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besuchsverbot
Sehr geehrte Damen und Herren,
Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern gehören zu dem Personenkreis mit besonders hohem Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus.
Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen u.a. im Landkreis Vechta sehen wir uns leider gezwungen, die für unser Haus geltende Besucherregelung anzupassen. Ziel ist, unsere Patienten vor einer Infektion, die von Besuchern ins Krankenhaus getragen werden können, zu schützen.
Wir hoffen auf das Verständnis der Angehörigen, dass bestimmte Patienten für die Zeit, die sie im Krankenhaus verbringen müssen, keinen Besuch bekommen dürfen und dass die Besuchszeit für Patienten, die eingeschränkt Besuch erhalten können, auf ein Minimum beschränkt wird (maximal eine Stunde / Tag).
Eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten gelten ab dem 20.10.2020 für:
- Partner für Schwangere, die zur Entbindung ins Krankenhaus kommen, während der Geburtsphase und in der Zeit danach
- Vater oder Mutter bzw. Begleitperson für kranke Kinder
- Angehörige von Schwerkranken und sterbende Patienten sowie von Patienten, die sich in einer palliativen Situation befinden
- Besuch für bestimmte Patienten in Absprache mit dem behandelnden Arzt
Selbstverständlich ist es möglich, Wäsche und andere Dinge für den persönlichen Bedarf an der Pforte des Krankenhauses abzugeben – wir kümmern uns darum, dass diese Dinge zu ihren Angehörigen gebracht werden.
Menschen, die in die Notfallaufnahme des Hauses kommen, mögen, soweit es möglich ist, allein kommen. Auch Menschen, die für einen Arztbesuch in einer Ambulanz des Hauses zu uns kommen, mögen möglichst allein kommen; das gleiche gilt für die Durchführung einer Röntgenuntersuchung.
Besucher mit Krankheitssymptomen wie z.B. Fieber und Atemwegserkrankungen oder einem COVID-19 Verdacht dürfen das Krankenhaus nicht betreten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in den Bemühungen, unsere Patienten zu schützen.
Freundliche Grüße
Aloys Muhle (Geschäftsführer)
Weitere Informationen finden Sie unter:
BMG:https://www.bundesgesundheitsministerium.de
RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
BZgA: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
Aktuelle Informationen zur Planung unseres Zentralklinikums Vechta / Lohne
Herzlich willkommen im St. Marienhospital Vechta
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover hat sich das St. Marienhospital in Vechta unter anderem aufgrund seiner Abteilungen für Frühgeborene und Kinder über die Region hinaus einen Namen gemacht. Es verfügt über sechs Haupt- und zwei Belegabteilungen mit 310 Betten auf 13 Stationen. Über 20.000 Patienten werden im Hospital jährlich stationär versorgt. Die Medizinische Klinik ist der größte Fachbereich und bietet ein breites Spektrum sowie modernste medizinische Ausstattung (z.B. Linksherzkathetermessplatz). Außerdem unterhält das Krankenhaus viele weitere Fachkliniken mit einem hohen Stellenwert für die Region.
Darmzentrum
Erstklassige Spezialisten aus Viszeralchirurgie, Gastroenterologie, Radiologie, Internistische Onkologie, Strahlentherapie und Pathologie ...
Weiterlesen
Frühchenstation
Die Säuglinge auf der Früh- und Neugeborenen-Intensivstation werden auf höchstem Niveau versorgt, um so die ...
Weiterlesen
Brustzentrum
Das Brustzentrum gilt als bevorzugte Adresse in der Region, wenn es um die individuelle, kompetente und umfassende Betreuung von ...
Weiterlesen
Komfortstation
Auf dieser Station bieten wir Ihnen zahlreiche Zusatzleistungen, um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen
Weiterlesen
Prokto-Chirurgie
Enddarmerkrankungen werden nach neuesten Konzepten behandelt ...
Weiter
Unsere Zertifizierungen
Die Einrichtungen der Schwester Euthymia Stiftung streben an …
Weiter
Aktuelles
Pressemitteilungen und weitere Neuigkeiten aus unserer Klinik ...
Weiter
Baby-Galerie
Wir freuen uns mit den Eltern über die Geburt ihrer Sonnenscheine … Weiter