Verabschiedung von Dr. Jürgen Holtvogt – Chefarzt der Kinderklinik
Mit großer Dankbarkeit und in Anerkennung seines langjährigen, engagierten Wirkens ist Dr. Jürgen Holtvogt jetzt feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Dr. Holtvogt war langjährig Chefarzt der Kinderklinik im St. Marienhospital Vechta und widmete sich in seiner Tätigkeit insbesondere der Kinderkardiologie.
Nach seinem Eintritt in das Krankenhaus im Jahr 1989, seinerzeit als Assistenzarzt, hat Dr. Holtvogt nach Abschluss seiner Weiterbildung die Abteilung für Kinderkardiologie maßgeblich geformt und weiterentwickelt. Mit fachlicher Kompetenz, großem Einfühlungsvermögen und einer unermüdlichen Leidenschaft für die Gesundheit der kleinen Patientinnen und Patienten hat er das Leben vieler Familien positiv beeinflusst.
Aloys Muhle, Geschäftsführer des St. Marienhospitals Vechta, betonte im Rahmen einer Feierstunde, dass „Dr. Holtvogt während seiner Karriere im St. Marienhospital zahlreiche Herausforderungen gemeistert, innovative Behandlungsmethoden eingeführt und das Team stets mit seiner Erfahrung, seinem Wissen und seiner menschlichen Wärme unterstützt hat. Unter seiner Leitung wurde die Kinderkardiologie zu einem Anlaufpunkt, an dem höchste medizinische Standards gewährleistet wurden und sich Familien gut aufgehoben fühlten“.
Muhle würdigte auch den besonderen Einsatz von Dr. Holtvogt bei der Behandlung der kleinsten Patienten des Krankenhauses, den Frühgeborenen. Der Geschäftsführer schilderte, dass sich das Engagement von Dr. Holtvogt weit über die reine medizinische Versorgung hinaus erstreckte: „Er war stets ein Vorbild für Kolleginnen und Kollegen und förderte den fachlichen Austausch. Er engagierte sich in der Fort- und Weiterbildung und begleitete zahlreiche angehende Kinderärzte auf dem Weg zur Facharztprüfung. Seine offene Art und sein Einsatz haben das Arbeitsklima in der Kinderklinik nachhaltig positiv geprägt.“
An der Feierstunde nahmen zahlreiche Mitarbeiter der Kinderklinik, ehemalige Kollegen, die Familie von Dr. Holtvogt und Vertreter der Kinderherzhilfe Vechta e.V. teil. Die Kinderherzhilfe Vechta ist eine Selbsthilfegruppe für Familien herzkranker Kinder. Dr. Holtvogt gehört zu den maßgeblichen Mitbegründern dieser Institution.
Dr. Oliver Schirrmacher, Kollege und weiterer Chefarzt der Kinderklinik, gab im Rahmen der Verabschiedungsfeier einige Anekdoten, Eigenheiten und Gewohnheiten von Dr. Holtvogt zum Besten und bedankte sich für die exzellente Zusammenarbeit in vielen Jahren gemeinsamer Tätigkeit.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderklinik ließen es sich nicht nehmen, Dr. Holtvogt ein Lied vorzutragen, in dem sowohl der Respekt vor seiner Lebensleistung als auch die Beachtung einiger persönlicher Eigenarten deutlich wurde.
Dr. Holtvogt bedankte sich bei den Anwesenden und insbesondere auch bei seiner Familie für die Begleitung und Unterstützung, ohne die sein Wirken in der beschriebenen Qualität nicht möglich gewesen wäre. Er machte deutlich, dass sein Eintritt in den Ruhestand auch bedeute, dass ab jetzt die Familie im Fokus seines Wirkens stehe.
Die Feierstunde endete mit einer fröhlichen Sommerparty und hinterlässt bei den Anwesenden nicht nur den Wehmut, der einem Abschied innewohnt, sondern auch die Zuversicht und Freude, lange Jahre mit einem sehr besonderen Kollegen und Arzt zusammengearbeitet zu haben.
Die Nachfolge von Dr. Holtvogt in der Betreuung herzkranker Kinder hat Dr. Rolf-Hendrik Blömer als Sektionsleiter Kinderkardiologie im St. Marienhospital Vechta übernommen. Neben der Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie verfügt Dr. Blömer über die Zusatzqualifikation zur Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern, sodass eine umfassende und langfristige Betreuung der Patienten gewährleistet ist. Unterstützt wird er dabei von Christina Tapken, Oberärztin der Kinderklinik, die ebenfalls die Schwerpunktqualifikation Kinderkardiologie besitzt. Gemeinsam setzen beide die erfolgreiche Arbeit von Dr. Holtvogt fort und sichern auch die hochspezialisierte Versorgung angeborener Herzerkrankungen in der Region.
Kontakt
Ansprechpartner/in

Daniel Meier
Pressearbeit
Krankenhäuser Schwester Euthymia Stiftung
0163 288 56 88
daniel.meier@ ses-stiftung.de
