Klinik für Kinder- & Jugendmedizin

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat sich seit der Gründung im Jahr 1974 durch Dr. Hartmut Koch stetig weiterentwickelt.

Wir behandeln etwa 3.000 kranke Kinder jährlich bei 45 Planbetten. Besonders bemerkenswert ist unser Neonatologie-Schwerpunkt mit der höchsten Versorgungsstufe (Perinatalzentrum Level 1): ca. 450 kranke Neugeborene und Frühgeborene werden dort im Jahr behandelt, davon ca. 50 extrem kleine Frühgeborene. Kinder jenseits dieser Altersgruppe werden auf den Stationen für allgemeine Pädiatrie versorgt. Wir sind auch überregionales Zentrum für Kindergastroenterologie, Kinderdiabetologie sowie Kinderbronchoskopie.

Auf die Ausbildung von Pflegenden und Ärzten (volle Weiterbildungsbefugnis) legen wir ein besonderes Augenmerk mit strukturierten Curricula inklusive exzellenter Sonographieausbildung und regelmäßigen Notfall- und Reanimationstrainings.

Unser Leistungsspektrum:

  • Kindergastroenterologie (Gastro- und Koloskopien, Hepatologie, Atemtestungen)
  • Allergologie und Kinderpneumologie (Nahrungsmittelprovokationen, Hyposensibilisierung bei Wespen- und Bienenallergie, starre und flexible Bronchoskopie)
  • Kinderdiabetologie (regionales Kompetenzzentrum)<
  • Nephrologie (Sonographie, MCU, enge Kooperation mit der Urologie Lohne)
  • Endokrinologie (Stoffwechselerkrankungen, Wachstumshormontherapie)
  • Neuropädiatrie (EEGs, Epilepsieeinstellung) Kinderkardiologie (Spiroergometrie, Echokardiographie)

Die Kinderspezialambulanz

Kindernotfälle werden jederzeit 24/7 auch ohne Überweisung über die Zentrale Notaufnahme des Marienhospitals behandelt.;

In der Kinderspezialambulanz erfolgen dagegen Behandlungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit Überweisung. Sie erreichen die Kinderambulanz unter Tel. 0 44 41 / 99 – 1262 oder per Mail kinderambulanz@kh-vec.de. Die Kinderambulanz befindet sich im Erdgeschoss in der Kinderklinik des St. Marienhospitals Vechta und ist barrierefrei zu erreichen.

Früh- und Neugeborenen-Intensivstation

Die kleinen Patienten werden rund um die Uhr von Kinderkrankenschwestern und KinderärztInnen liebevoll betreut. Dazu zählen eine individuelle und ausführliche Stillberatung genauso wie eine eventuell notwendige krankengymnastische Behandlung. Wir verfügen über eine zertifizierte Muttermilchbank. Besonderer Wert wird auf eine schonende und entwicklungsfördernde Pflege gelegt, z.B. durch "Känguruhen" – dem frühen, körperlichen Kontakt zwischen "Frühchen" und Eltern. Dabei wird das Frühgeborene auf die nackte Brust der Mutter oder des Vaters gelegt, so dass es den Kontakt zu Haut und Herzschlag der Eltern spürt. Dem Baby hilft dies beim Atmen und es erfährt Sicherheit und Geborgenheit. Um eine enge Eltern-Kind-Bindung und Heilung zu unterstützen, sind regelmäßige Besuche sehr erwünscht. Wir verfügen über eigene Zimmer direkt am Krankenhaus, falls Eltern weiter weg wohnen.

Über unsere Klinik hinaus werden in den Frauenkliniken des Einzugsgebiets, ca. 60 km rund um Vechta, entbundene Neugeborene mitversorgt, wenn Hilfe notwendig ist. Für unvorhersehbare Notsituationen ist ein erfahrenes Abholteam jederzeit einsatzbereit. Das Kind wird vor Ort versorgt und mit einem speziellen Transportinkubator unter optimaler Überwachung zu uns verlegt. Falls Komplikationen in der Schwangerschaft voraussehbar sind oder für Risikoschwangere sind wir damit der erste Ansprechpartner in der Region.

Kontakt Klinik für Kinder- & Jugendmedizin

Dr. med. Christian Denne M.A.
Chefarzt
Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderpneumologie, Allergologie, Leitender Notarzt

Dr. med. Jürgen Holtvogt
Chefarzt
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderkardiologie

Dr. med. Oliver Schirrmacher
Chefarzt
Facharzt für Kinderheilkunde, Neonatologie, Kindergastroenterologie, Diabetologie

Gelbfieberimpfstelle und
Reisemedizinische Beratung für Kinder und Erwachsene