Individuell abgestimmt und transparent
Die empfohlenen Therapieschritte werden im Anschluss an die Tumorkonferenz ausführlich mit den Patienten besprochen. Dabei nehmen wir uns Zeit für alle Fragen und entscheiden gemeinsam über das weitere Vorgehen.
Je nach Tumorart, Tumorgröße und Tumorstadium kommen unterschiedliche Behandlungen infrage:
- Operation zur Tumorentfernung (Brusterhaltend oder mit Brustentfernung)
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Antihormon- oder Antikörpertherapie
- Kombinationstherapien
Vor jedem Eingriff finden ausführliche Aufklärungsgespräche im Brustzentrum der gynäkologischen Ambulanz statt - ergänzt durch eine individuelle Operationsplanung.
Nachsorge - langfristige Begleitung
Auch nach Abschluss der eigentlichen Behandlung begleiten wir unsere Patienten gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern weiter. In der Nachsorge geht es darum, frühzeitig Rückfälle zu erkennen, Nebenwirkungen zu behandeln und psychosoziale Unterstützung zu bieten.
Die Nachsorgetermine erfolgen in festgelegten Abständen bei ihrem Gynäkologen und richten sich nach den aktuellen medizinischen Leitlinien.

Kontakt
Ansprechpartner

Dr. med. Dietmar Seeger
Chefarzt
Facharzt für Frauenheilkunde, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Gynäkologische Onkologie, Spezielle operative Gynäkologie, Psychotherapie
Kontaktdaten
St. Marienhospital Vechta
Marienstrasse 6-8
49377 Vechta
(0 44 41) 99 -12 81
Fax (0 44 41) 99 -12 90
brustzentrum@ kh-vec.de