Entlassmanagement
Weitere Standorte
Und wie geht es für mich zu Hause weiter?
Diese Frage beschäftigt viele Patienten während ihres Krankenhausaufenthaltes. Eine gute medizinische Versorgung umfasst auch eine gut vorbereitete Nachsorge. Daher beginnen wir bereits im Zuge Ihrer Aufnahme für den stationären Krankenhausaufenthalt im Rahmen des Entlassmanagements Ihre Anschlussversorgung zu planen und umzusetzen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine reibungslose Weiterversorgung zu organisieren, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.
Unsere Mitarbeiter/-innen im Sozialdienst beraten Sie zu den Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie weitergehenden Hilfen.
Dabei achten wir darauf, dass die Form der Weiterversorgung zu Ihrer individuellen Situation passt und stehen Ihnen auch bei komplexen Versorgungsformen z.B. in den Bereichen geriatrische und palliative Versorgung zur Seite.
Das Entlassmanagement erfolgt bei uns im St. Marienhospital Vechta in folgenden Schritten:
- Bedarf für die Anschlussversorgung mit Hilfe eines zweistufigen Assessments ermitteln
- Beratung über verschiedene Möglichkeiten und Strukturen der Anschlussversorgung
- Entlassplanung ggf. in Zusammenarbeit mit Ihrer Kranken- / Pflegekasse (Einwilligung vorausgesetzt)
- Kontaktaufnahme mit Beteiligten wie z.B. Angehörige, Betreuer, Weiterbehandler (Einwilligung vorausgesetzt)
- Mitgabe eines umfassenden Entlassungsbriefes sowie weiterer relevanter Befunde und notwendiger Unterlagen
Allgemeine Informationen zum Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1 a SGB V können Sie der Patienteninformation des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) entnehmen. Anlage 1a: Patienteninformation
Sollten während Ihres Aufenthaltes Fragen zum Entlassmanagement offen bleiben, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.
Ansprechpartner zum Entlassmanagement:
Frau Rüwe
Sozialdienst
Station 4, gesetzl. Betreuungen
Fon (0 44 41) 99 – 1225
Frau Varnhorn
Sozialdienst
Station 5, 9 und 10, Darmzentrum
Fon (0 44 41) 99 - 2814
Frau Heitkamp
Sozialdienst
Brustzentrum, Strahlentherapie, Stationen 2,3,7,8
Fon (0 44 41) 99 – 2839
Frau Meyer
Sozialdienst
Geriatrische Rehaklinik - Station Kopenhagen
Fon (0 44 41) 99 - 27 06
Frau Althof
Sozialdienst
AHB-Anträge, Kardiologie, Station Hannover
Fon (0 44 41) 99 – 27 06
Frau Westermann
Sozialdienst
AHB-Anträge und Station 6
Fon (0 44 41) 99 – 2502